1. Er wäre gern Karl May (faz.net, Andrea Diener) Der Schweizer „Tagesanzeiger“ hat herausgefunden, dass sich jemand mit mehreren Fake-Accounts über die Wikipedia-Seite des „Spiegel“-Fälschers Claas Relotius hergemacht hat. Das durchsichtige Ziel des „Sockenpuppen-Kartells“: Die Taten des Fälschers zu relativieren, gar zu glorifizieren. Einiges deutet darauf hin, dass der Wikipedia-Fälscher mit seinen Fake-Accounts vom norddeutschen […]