Andy May
Dies ist der letzte in meiner aktuellen Serie von Beiträgen über Ozeantemperaturen. In den vorherigen Beiträgen haben wir landgestützte Messungen mit der Meeresoberflächentemperatur (SST) verglichen und Probleme und Widersprüche bei den landgestützten Messungen diskutiert (hier [in deutscher Übersetzung beim EIKE hier]). Dieser erste Beitrag war übermäßig lang und kompliziert, aber ich musste erst eine Grundlage schaffen, bevor ich zu den interessanten Dingen kam. Als nächstes haben wir die grundlegende thermische Struktur des Ozeans behandelt und wie er seinen enormen Wärmeinhalt um die Welt zirkulieren lässt (hier [in deutscher Übersetzung hier]). Es folgte eine Beschreibung der Ozeanoberfläche oder „Haut“ (hier [auf Deutsch hier]). Die Haut des Ozeans ist der Ort, an dem die Verdunstung stattfindet und an dem viele Wellenlängen der Sonnenstrahlung, insbesondere die von CO2 emittierten längeren Infrarot-Wellenlängen, absorbiert und dann abgestrahlt oder reflektiert werden.