Die Bundesregierung wirbt in Brüssel für eine CO2-Verbrauchsabgabe als Alternative zur umstrittenen CO2-Grenzausgleichssteuer. Wenn die Produktion von Stahl, Zement, Aluminium einbezogen würde, entstünden „EU-weit voraussichtlich Einnahmen in zweistelliger Milliarden-Höhe pro Jahre“, heißt es in einem internen Papier des Bundeswirtschaftsministeriums, das der WirtschaftsWoche vorliegt. Die EU-Kommission will im Juni einen Vorschlag für eine Grenzausgleichssteuer vorlegen. Dieser …
The post first appeared on .