Das Bundeskabinett hat das sog. Betriebsrätemodernisierungsgesetz beschlossen. Der Gesetzesentwurf fördert Gründungen, Wahlen und Arbeit von Betriebsräten. Wir liefern alle wichtigen Infos. Betriebsräte vertreten die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und ermöglichen den Beschäftigten eine demokratische Teilhabe an den sie betreffenden Entscheidungen des Arbeitgebers. Die vor allem im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelte betriebliche Mitbestimmung sieht sich jedoch auch Herausforderungen ausgesetzt. Dazu gehört zunächst die geringe Anzahl an Betriebsratsgremien. Immer weniger Betriebe verfügen überhaupt über einen Betriebsrat. Lediglich 41 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Westdeutschland und 36 Prozent in Ostdeutschland werden nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) von Betriebsräten…
Der Beitrag Betriebsräte-Gesetz: Was sich jetzt ändert erschien zuerst auf WBS LAW.