Die Bundesregierung will große deutsche Unternehmen verpflichten zu kontrollieren, dass Menschenrechte entlang ihrer Lieferkette eingehalten werden. Wir zeigen die Grundzüge des Entwurfs insbesondere der arbeitsrechtlichen Implikationen bzw. den entstehenden Handlungsbedarf auf. Das Bundeskabinett hat am 3. März 2021 einen Gesetzesentwurf über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten nach langen politischen Diskussionen der Regierungsparteien beschlossen. Das Gesetz soll mehr Fairness und Schutz der Menschenrechte in globalen Lieferketten schaffen. Eine Lieferkette umfasst den ganzen Weg einer Produktion von der Gewinnung von Rohstoffen über die Herstellung und Verarbeitung bis zur Lieferung des Produkts an den Endkunden. Ziel ist es, die gesamte Lieferkette im Auge zu…
Der Beitrag Das Lieferkettengesetz erklärt: Neue Sorgfaltspflichten für Unternehmen erschien zuerst auf WBS LAW.