Am 7. Juni 2021 trat bereits teilweise die Reform des Urheberrechts in Form des Leistungsschutzrechts in Kraft. Der Schutzbereich der Rechte von Presseverlegern an ihren Presseveröffentlichungen wurde neu definiert, um das Verhältnis zu großen Suchmaschinen wie Google klarer zu regeln. Die Regelungen zu den kontrovers diskutierten Upload-Filtern folgt am 1. August. Was sich alles geändert hat und wie Akteure wie Facebook und Google auf die Neuerungen reagieren, haben wir hier zusammengefasst. Bereits seit vielen Jahren wird in Anbetracht der rasanten Entwicklungen der Digitalisierung und Vernetzung über die Machtverteilung im Internet zwischen Verlegern, Journalisten sowie Urhebern auf der einen und Plattformgiganten…
Der Beitrag Urheberrechtsreform in Kraft: Leistungsschutzrecht für Verleger hat erste Auswirkungen erschien zuerst auf WBS LAW.