Das VG Wiesbaden hat den EuGH angerufen und will wissen, ob die von der Schufa erstellten Score-Werte den Vorgaben der DSGVO genügen. Hintergrund ist der Fall einer Klägerin, die die Löschung vermeintlich falscher Schufa-Eintragungen und Auskunft zu gespeicherten Daten begehrt. Die Schufa versorgt ihre Vertragspartner mit Informationen zur Kreditwürdigkeit Dritter und erstellt zu diesem Zweck sogenannte Score-Werte. Diese spielen für Verbraucher häufig eine entscheidende Rolle bei der Kreditvergabe. Das Verwaltungsgericht (VG) Wiesbaden will nun vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) klären lassen, inwiefern das Erstellen von Score-Werten der privaten Auskunftei Schufa unter die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fällt (Beschl. v. 01.10.2021, Az. 6…
Der Beitrag EuGH zu Score-Werten: Hält sich die Schufa an DSGVO-Vorgaben? erschien zuerst auf WBS LAW.