Non-Fungible-Tokens erobern den Kunstmarkt in Windeseile. Doch was hat es mit den sog. NFTs auf sich? Gibt es nun etwas wie das Eigentum an digitalen Inhalten? Durch welchen rechtlichen Akt wird man Inhaber und welche Rechtsposition bedeutet diese Inhaberschaft? Was sind NFTs und wie funktionieren sie? Blockchain-basierte Token NFTs lassen sich mit Bitcoin und vergleichbaren Kryptowährungen vergleichen, die schon länger ein Gegenmodell zu klassischen Zahlungsmitteln darstellen. Bei NFTs handelt es sich wie bei Bitcoins und Co um Blockchain-basierte Token. Das besondere an der Blockchain-Technologie ist, dass sich die Daten weder in einem zentralen Knoten noch simultan in verschiedenen verbundenen Knoten…
Der Beitrag NFTs erobern : Rechtliche Einordnung von Non-Fungible Tokens erschien zuerst auf WBS LAW.