Der Datenschutzaktivist Max Schrems hat einen weiteren Sieg errungen. Diesmal geht es um Google Analytics. Die österreichische Datenschutzbehörde hat festgestellt, dass die Nutzung des US-Webanalyse-Dienstes wegen der Datenübermittlung in die USA rechtswidrig ist. Sollten weitere Behörden oder gar der EuGH der Auffassung der Österreicher folgen, könnte das den gesamten Datenverkehr zwischen der EU und den USA ins Wanken bringen. Max Schrems, der bekannte österreichische Datenschutzaktivist, hat einen erneuten Sieg errungen. Diesmal geht es um den weltweit größten Webanalyse-Dienst Google Analytics. In seinem eigenen Heimatland hat seine NGO noyb (steht für: noneofyourbusiness) mit einer Musterbeschwerde für eine Entscheidung der österreichischen Datenschutzbehörde…
Der Beitrag Datenschutz-Verstoß?: Ist Google Analytics bald in der EU verboten? erschien zuerst auf WBS LAW.