Für das Legal Tech Magazin Cologne Technology Review & Law (CTRL) hat Rechtsanwalt Christian Solmecke, Geschäftsführer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio, eine Kolumne veröffentlicht mit dem Titel: „Veränderung im Rechtsmarkt: Wir brauchen einen besseren Rechtsrahmen für Legal Tech.“ Darin analysiert er die Hintergründe und die Folgen der SmartLaw-Entscheidung des BGH. Hier erhalten Sie Zugang zu dem Dokument. Hintergrund des Beitrags ist die Smartlaw-Entscheidung des BGH vom 9. September 2021 (Az. I ZR 113/20). Darin erklärten die Karlsruher Richter den Generator Smartlaw des Verlags Wolters Kluwer für zulässig. Danach ist klar: Nicht nur Rechtsanwälte, sondern auch Verlage können ein solches Legal Tech-Produkt…
Der Beitrag RA Solmeckes Veröffentlichung in der CTRL: Analyse der Smartlaw-Entscheidung erschien zuerst auf WBS LAW.