Beschäftigte sich der EuGH in der Vergangenheit mit Kündigungen von Beschäftigten, sind Kirchen damit bislang nicht besonders gut gefahren. Nun wird der EuGH erstmals klären, ob eine Kündigung wegen eines Kirchenaustritts gerechtfertigt sein kann. In einem Urteil des Landesarbeitsgerichtes Hamm (LAG Hamm, Urt. v. 24.09.2020, Az. 18 Sa 210/20) setzte sich das Gericht mit der Frage auseinander, ob einer Hebamme wegen ihres Austritts aus der katholischen Kirche rechtswirksam gekündigt werden kann. Bei dem Arbeitgeber handelte es sich um ein Krankenhaus in katholischer Trägerschaft. Nachdem das Arbeitsgericht der Kündigungsschutzklage der Hebamme zunächst stattgegeben hatte, wies das LAG Hamm die Klage in…
Der Beitrag Was darf die Kirche?: Ist Kirchenaustritt ein wirksamer Kündigungsgrund? erschien zuerst auf WBS LAW.