Eine AfD-Referentin fällt bei einer Sicherheitsprüfung durch. Die Welt schreibt darüber – und bringt sie in Zusammenhang mit möglicher China-Spionage, ohne dabei ihren Namen zu nennen. Ob das erlaubt war und warum dies keine Verdachtsberichterstattung gewesen ist, hat das LG Berlin II nun geklärt. Berichtet eine Zeitung auf der Grundlage […]
Der Beitrag Welt-Artikel keine Verdachtsberichterstattung: Investigativer Journalismus darf Personen identifizierend benennen erschien zuerst auf WBS.LEGAL.