1. Rechte Influencerinnen im Netz (verdi.de, Lars Lubienetzki) Lars Lubienetzki beschreibt, wie rechte Influencerinnen traditionelle Rollenbilder mit rechtskonservativer Ideologie verknüpfen und diese geschickt über ästhetische Social-Media-Inhalte verbreiten. Durch ihr scheinbar harmloses Auftreten würden sie weniger radikal wirken, könnten so jedoch effektiv rassistische, antifeministische und queerfeindliche Botschaften platzieren. 2. Oberverwaltungsgericht stoppt Warnhinweise in Stadtbücherei Münster (spiegel.de) […]