Die beiden Klima-Gates 2009 und 2010, kurz vor der wichtigen Kopenhagener Konferenz COP 15, hätten der institutionalisierten Klimahysterie eigentlich medial das Genick brechen müssen – zu offensichtlich gaben zentrale Akteure intern zu, daß die wichtigsten Wekzeuge, die Computersimulationen, nicht funktionieren. Aber die Profiteurs-Netzwerke waren hatten sich schon zu dicht um den Planeten gelegt. Hinzu kam […]
Der Beitrag Klimagate – ist ChatGPT auch nicht besser als Wikipedia oder ‚Spiegel‘? erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.