Die Frage, ob es Polit-Darsteller nicht besser wissen oder können, scheint zumindest für Kanada beantwortet. In übermäßigem Eifer, Wolodymyr Zelenskiy zu feiern, haben die Abgeordneten des...
Beat Gygi (Red. WELTWOCHE Zürich)* Grün bringt Geld und Geltung Klimaziele sind ein bewährtes Mittel zur Tarnung im Umverteilungskampf. =============== Argumentieren mit grünen Zielen wurde vom Volk zerzaust. Soeben hat das Walliser Stimmvolk nein gesagt zur beschleunigten Genehmigung und Realisierung grosser Solaranlagen. Der sogenannte Solarexpress, der Schweizer Landschaften unzimperlich überrollen sollte, stockt. Bei der Windenergie zeichnet […]
„… quod enim mavult homo verum esse, id potias credit“, d.h. etwa “… was jemand wahrhaben möchte, dem schenkt er Vertrauen/das erkennt er an/das glaubt er]“, so schrieb Francis Bacon im Jahr 1620...
Cap Allon Die Bemühungen, die Skeptiker des „globalen Siedens“ zum Schweigen zu bringen, werden immer intensiver, wird es doch immer schwieriger, das Narrativ aufrecht zu erhalten. Die Zensurbemühungen wurden in letzter Zeit verstärkt: In diesem Sommer sagte der Internationale Währungsfonds einen Vortrag von John Clauser ab, einem mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Physiker, der öffentlich die […]
Hurra, Wochenende – und damit mehr Zeit zum Hören und Sehen! In unserer Wochenendausgabe präsentieren wir Euch eine Auswahl empfehlenswerter Filme und Podcasts mit Medienbezug. Viel Spaß bei Erkenntnisgewinn und Unterhaltung! *** 1. Neues Feindbild Wettermoderatoren? (ardaudiothek.de, BR24 Medien, Nina Landhofer, Audio: 23:44 Minuten) Kürzlich haben wir in den “6 vor 9” einen Beitrag des […]
von Edgar L. Gärtner Dieses Schaubild vergleicht die Kohlenstoffintensität der Elektrizitätserzeugung in Deutschland und Frankreich am 16. September 2023. Die deutsche Wirtschaft setzt danach einen fast genau dreimal so hohen Anteil „erneuerbarer“ Energien ein wie die französische und könnte sich dazu, im Einklang mit der herrschenden grünen Ideologie, selbst beglückwünschen. Vergleicht man aber die Kohlenstoffintensität […]
von Eike Roth Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre ist seit Beginn der Industriellen Revolution von 280 auf 420 ppm gestiegen. In dieser Zeit haben wir Menschen sogar die doppelte Menge an CO2 in die Atmosphäre freigesetzt. Und genau so geht es offensichtlich auch weiter: Heute setzen wir 5 ppm/a frei und die Konzentration steigt um […]