Wir alle wissen, dass es verdammt schwierig ist, auf Kosten von Steuerzahlern ein gutes Leben zu führen. Man muss sich verkaufen, prostituieren, an Parteien und andere aus dem aushaltenden...
Kip Hansen [Alle Hervorhebungen in diesem Beitrag im Original! A. d. Übers.] Beginnen wir mit dieser einfachen Aussage – sie ist wahr, aber mit einigen Vorbehalten gegenüber dem gesunden Menschenverstand verbunden. In diesem Aufsatz geht es um einen wissenschaftlichen Punkt: Man kann keine durchschnittliche Temperatur messen! Diese Tatsache kann sich auf Ihr Verständnis einiger unterstützender […]
Haben Sie auch das Gefühl, dass die Spielzeit für das Lügenmärchen “Covid” beendet ist? Haben Sie auch das Gefühl, dass in der neuen Spielsaison andere, noch dreistere Lügenmärchen verbreitet...
Willis Eschenbach Ich bin ein visueller Typ. Ich verstehe Zahlen, aber nicht in Tabellen. Ich stelle sie in Diagrammen und Karten dar, damit ich verstehe, was vor sich geht. Ich habe noch einmal über die gesamte absorbierte Strahlung an der Erdoberfläche nachgedacht. Die gesamte von der Erdoberfläche absorbierte Strahlung ist eine Mischung aus langwelliger (thermischer) […]
Hurra, endlich Wochenende – und damit mehr Zeit zum Hören und Sehen! In unserer Samstagsausgabe präsentieren wir Euch eine Auswahl empfehlenswerter Filme und Podcasts mit Medienbezug. Viel Spaß bei Erkenntnisgewinn und Unterhaltung! *** 1. Instagram – Das toxische Netzwerk (arte.tv, Olivier Lemaire, Video: 1:26:34 Stunden) Anfangs war es nur eine kleine App zum Teilen von […]
Paul Homewood, NOT A LOT OF PEOPLE KNOW THAT Diese neueste Analyse von Timera deckt sich mit meinem gestrigen Beitrag über den zerrütteten Strommarkt: Europas Stromkrise überholt die Gaskrise Europa steht nun vor einer parallelen Gas- und Stromkrise. Dass die steigenden Gaskosten die Strompreise in die Höhe treiben, ist hinlänglich bekannt. Weniger beachtet wird jedoch […]
Geoff Sherrington In der modernen Klimaforschung werden in der Regel drei Leitprinzipien der Unsicherheit nicht angemessen berücksichtigt. 1. Die Abschätzung der Unsicherheit ist wesentlich für das Verständnis. „Es besteht allgemeiner Konsens darüber, dass die Nützlichkeit von Messergebnissen und damit ein Großteil der Informationen, die wir als Institution bereitstellen, zu einem großen Teil von der Qualität […]