Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 236 Gäste und keine Mitglieder online
Ein Zahnarzt aus Köln stand vor Gericht, weil er Elektrogeräte in Millionenhöhe bestellt, aber nicht bezahlt und anschließend auf dem Schwarzmarkt weiterverkauft hatte. „Bild.de“ berichtete unter dem Titel „Kölner Zahnarzt ein Millionenbetrüger?“ über das Verfahren. Dabei nannte die Online-Zeitung den Vornamen und den ersten Buchstaben des Nachnamens, das Alter und die Lage der Praxis des Angeklagten. Dieser fühlte sich dadurch in seinem Allgemeinen Persönlichkeitsrecht verletzt und verklagte die BILD-Zeitung auf Unterlassung. Die Berichterstattung geht jedoch in Ordnung, entschied jetzt der BGH. Bei der Berichterstattung über eine laufende Hauptverhandlung muss dem Angeklagten keine Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben werden. Das hat der…
Der Beitrag Presseberichte aus dem Gerichtssaal: Bild.de siegt gegen Zahnarzt erschien zuerst auf WBS LAW.
Wuppertal (dpo) - Kuriose Panne in Wuppertal: Durch einen Stellwerkfehler ist heute ein ICE der Deutschen Bahn versehentlich ins Schienennetz der...