Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 248 Gäste und keine Mitglieder online
+++ Jetzt kommt es auf die Geschorenen an: Schafrichter fällt in Kürze Urteil +++
+++ Über Ei Freak: Verrückter möchte um jeden Preis Brüten lernen...
Das Aufgeld für Goldmünzen ist in dieser Woche wieder leicht gestiegen. Und Kilo-Silberbarren sind günstiger als klassische...
Beschäftigte in Unternehmen und Behörden nehmen Missstände oftmals als erste wahr und können durch ihre Hinweise dafür sorgen, dass Rechtsverstöße aufgedeckt, untersucht, verfolgt und unterbunden werden. Hinweisgeber übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft und verdienen daher Schutz vor Benachteiligungen, die ihnen wegen ihrer Meldung drohen und sie davon abschrecken können. Das Bundeskabinett hat nun einen Entwurf für das Hinweisgebergesetz beschlossen. Das Gesetz zum Schutz hinweisgebender Personen (Hinweisgeberschutzgesetz – HinSchG) ist die deutsche Umsetzung der EU Richtlinie 2019/1937 „Whistleblower Richtlinie“ (WBLR), die einen standardisierten Schutz von Personen festlegt, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden. Bis zum 17. Dezember 2021 mussten die EU-Mitgliedstaaten…
Der Beitrag Entwurf zum Schutz hinweisgebender Personen: Das Hinweisgeberschutzgesetz erschien zuerst auf WBS LAW.
Ein Instagram-Post, der den Sohn von Verteidigungsministerin Lambrecht in einem Hubschrauber der Bundeswehr zeigte, hatte vergangenen Mai für scharfe Kritik seitens der Öffentlichkeit und der Politik gesorgt. Nun hat das VG Köln das Verteidigungsministerium zur Beantwortung offener Pressefragen verpflichtet. Der Wirbel um Verteidigungsministerin Christine Lambrecht, die im März gemeinsam mit ihrem Sohn in einer Bundeswehr-Maschine in den Osterurlaub geflogen ist, hält an! Nun hat das Verwaltungsgericht (VG) Köln dem Eilantrag eines Journalisten überwiegend stattgegeben und entschieden, dass die Anreise der Verteidigungsministerin in dem Bundeswehrhubschrauber trotz Mitnahme ihres Sohnes keine Privatangelegenheit sei und sie daher zur Auskunft über Details zu Entstehung…
Der Beitrag Hubschrauber-Foto von Sohn: Verteidigungsministerin Lambrecht muss Infos der Presse geben erschien zuerst auf WBS LAW.
Einreiseverbote und Grenzschließungen zur Pandemieeindämmung hatten zu einem massiven Nachfrageeinbruch im Luftverkehr geführt. Infolgedessen reduzierten viele Fluggesellschaften ihre Flugzeugkontingente und bauten Arbeitsplätze ab. So auch die britische Fluggesellschaft EasyJet, die mitten in der Pandemie mehrere hunderte Beschäftigte entlassen hatte. In einem aktuellen Urteil vom 12.05.2022 (5 Sa 1584/21) erklärte das LAG Berlin-Brandenburg nun jedoch viele dieser Kündigungen für unwirksam. Ab Dezember 2020 reagierte die britische Fluggesellschaft EasyJet auf den durch die Pandemiebekämpfung verursachten Nachfragerückgang, indem sie am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) die Anzahl ihrer dort stationierten Flugzeuge von ursprünglich 34 auf 16 reduzierte. Mit der Personalvertretung hatte das Unternehmen vereinbart,…
Der Beitrag Massenentlassungen bei EasyJet: Zweite Corona-Kündigungswelle war unwirksam erschien zuerst auf WBS LAW.
Der Silberpreis bleibt volatil. Auch wenn kurzzeitig immer wieder eine Rally drin ist, noch überwiegt bei Silber das negative Momentum.
Der...
Berlin (dpo) - Cabriolets gelten als Spaßfahrzeuge – doch überschlägt sich der Wagen bei einem Unfall, kann damit schnell Schluss sein. Das...
Lübeck (Archiv) - Weil Maren Kärber nach dem ersten Weckerklingeln ungern sofort aufsteht, nutzt die Lübeckerin einen besonderen Trick: Bereits um...
Was heißt auf Finnisch? Wissen Sie nicht? Ziemlich schwach! Aber gut, dann...
Bzzzzzzz! Wo man auch hingeht, sie sind schon da: Wespen. Auch in diesem Sommer bezaubern die Tiere Badegäste und Camper mit ihrer sympathischen...