Die Verkaufspositionen der Banken am US-Terminmarkt sind Anfang November wieder deutlicher angestiegen. Diese Netto-Short-Position ist aber noch...
Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 722 Gäste und keine Mitglieder online
Die Verkaufspositionen der Banken am US-Terminmarkt sind Anfang November wieder deutlicher angestiegen. Diese Netto-Short-Position ist aber noch...
Der Trend scheint eindeutig: Je höher die Impfquote in den Bundesländern, desto niedriger sind die Inzidenzen sowie die Zahl der...
Der Dieselskandal hat ab 2015 nicht nur die Autobranche erschüttert, sondern auch Dieselkäufer schwer getroffen. Seitdem haben sich viele von ihnen erfolgreich Schadensersatzansprüche insbesondere gegen die Hersteller durchgesetzt. Der BGH verhandelt am 10.02.2022 zu der Frage, wann diese Ansprüche verjähren. Das Urteil könnte große Auswirkungen auf viele noch laufende Diesel-Verfahren haben. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in fünf „Dieselverfahren“ darüber zu entscheiden, wann die dreijährige Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche gegen den Hersteller Volkswagen begann. Außerdem geht es um die Frage, ob im Falle der Verjährung ein Anspruch auf sogenannten Restschadensersatz aus § 852 Satz 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) besteht (Az. VII ZR…
Der Beitrag BGH verhandelt am 10.02.2022: Wann verjährt der Schadensersatz im Dieselskandal? erschien zuerst auf WBS LAW.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 25. November in gleich vier Fällen zum Dieselskandal zu entscheiden. Es geht um die Frage, ob auch Audi Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zahlen muss, obwohl der Autohersteller manipulierte Motoren des Typs EA 189 von VW eingebaut hatte (Az. VII ZR 238/20, 243/20, 257/20 und 38/21). Der Bundesgerichtshof hatte bereits am 25.05.2020 entschieden, dass VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung für die unzulässige Abschalteinrichtung haftet (Az. VI ZR 252/19). Diese Rechtsprechung könnte der BGH nun auch auf Audi ausdehnen. Von Abgasskandal betroffen? Wir prüfen Ihre Ansprüche! Berechnen Sie mithilfe des Formulars Ihre mögliche Rückerstattung im Abgasskandal!…
Der Beitrag BGH-Urteile am 25. November erwartet: Haftet auch Audi im Dieselskandal? erschien zuerst auf WBS LAW.
Aktuell gibt es noch Freikarten zum Gründerkongress 2021 – dem Online-Event für alle Gründer, Selbständige, Unternehmer und jeden, der ein eigenes Business aufbauen will. Auch Rechtsanwalt Christian Solmecke wird als Speaker mit von der Partie sein. Sie möchten eine der begehrten Freikarten für den Gründerkongress 2021 erhalten? Hier erfahren Sie, wie: Der Gründerkongress von Gründer.de ist das renommierteste Online-Event für Gründer & Selbstständige in Deutschland. Hier darf niemand fehlen, der sein eigenes Unternehmen starten will. Dieses Jahr feiert er sein 5. Jubiläum! An 3 Kongresstagen (16.11.-18.11.2021) gibt es von über 30 Experten nur den besten Input via Livestream. Auch Rechtsanwalt…
Der Beitrag Gründerkongress 2021 mit RA Solmecke: Jetzt Ihre Freikarte sichern! erschien zuerst auf WBS LAW.
+++ Vom alten Schlag: Österreichischer Rentner isst abgelaufene Sahne +++
+++ Ahnt Verben: Belgier kann Tätigkeitsworte vorhersehen +++
+++...