Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 175 Gäste und keine Mitglieder online
Angesichts von 1000 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden hat sich der Bonner Virologe Hendrik Streeck dafür ausgesprochen, nicht nur auf die Infektionszahlen als Maßstab für die Pandemie zu...
Die Deutschen überschätzen nach Ansicht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin das Risiko einer Covid-19-Erkrankung drastisch.
Gewerkschaften wie Verdi dürfen unter bestimmten Bedingungen auf dem Betriebsgelände ihres Tarifgegners streiken und Mitarbeiter ansprechen. Das hat das BVerfG entschieden. Damit hat Verdi einen beachtlichen Erfolg errungen. Per Beschluss hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) Amazons Begehren eine Absage erteilt. Die Gewerkschaft Verdi durfte auf den Betriebsgeländen des Online-Riesen Amazon in den Arbeitskampf gehen. Dies verletze nicht die Rechte Amazons, so das BVerfG und nahm daher beide Verfassungsbeschwerden Amazons nicht zur Entscheidung an (BVerfG, Beschluss vom 09.07.2020, Az. 1 BvR 719/19 u. 1 BvR 720/19). Ob der Beschluss des BVerfG und das vorherige Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) tatsächlich weit über den…
Der Beitrag BVerfG zu Streik auf Betriebsgelände: Verdi durfte auf Amazon-Parkplatz zum Streik aufrufen erschien zuerst auf WBS LAW.
Tilak Doshi Etwas nicht zu wissen vorzugeben oder wegschauen, wenn die Fakten unseren Überzeugungen zuwider laufen, ist eine anhaltende Schwäche der menschlichen Natur. Die Neigung zum Gruppendenken und zur Bestätigungsverzerrung (hier) sowie der Wille, den "wissenschaftlichen Konsens" zu bestätigen und Skeptiker an den Rand zu drängen, sind in den Überlegungen der sogenannten Experten, die sich für ihre bevorzugte Sache einsetzen, weit verbreitet. Im Falle der Elektrofahrzeuge sollten die schmutzigen Wahrheiten der "sauberen Energie" für alle offensichtlich sein, aber leider gibt es niemanden, der so blind ist wie diejenigen, die nicht sehen wollen.