Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 253 Gäste und keine Mitglieder online
Demonstrationen sind öffentliche Veranstaltungen. Daher liegt es schon in der Natur der Sache, dass dort fleißig fotografiert und gefilmt wird – auch von der Presse. Und so gab es auch nach einer Pro-Palästina-Demo am 7. Oktober in Berlin viele Medienberichte über die Veranstaltung. Im Zuge der Berichterstattung der Bild-Zeitung war […]
Der Beitrag BILD siegt vor LG Berlin II: Teilnehmer an Pro-Palästina-Demo durfte gezeigt werden erschien zuerst auf WBS.LEGAL.
Joanne Nova Das Folgende bezieht sich zwar auf Australien, aber ist das bei uns anders? A. d. Übers. Australien ist zu energiearm, um an warmen Tagen Klimaanlagen und Geschirrspüler zu betreiben. Willkommen in Bananaustralien! Der Premierminister von NSW hat Todesdrohungen bzgl. Stromrechnungen ausgestoßen, um Aufmerksamkeit zu erregen „Wenn Sie heute Nachmittag Strom verbrauchen, wird es […]
Der Beitrag Vorhänge zu! Wir marschieren in Richtung Dritte-Welt-Status! erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Ein Vertrauensverlust seitens der ausländischen Investoren könnte schnell dazu führen, dass sich der Staat nicht mehr finanzieren kann.
Der...
von Hans Hofmann-Reinecke Im September 2023 wurde mit der „Bayerischen Mission Kernfusion“ das „nächste Energiezeitalter“ eingeläutet. Der Traum sei in greifbarer Nähe behauptet Wissenschaftsminister Markus Blume. Und man hat schon einen Standort für das künftige Fusionskraftwerk ausgemacht: da wo gerade das KKW Isar 2 verschrottet wird. Unterscheidungen Für jemanden, der nur Deutsch spricht, für den […]
Der Beitrag Söders „Masterplan Kernfusion“ – auf dem Grab von Isar2 erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Ronald Stein, Oliver Hemmers, Steve Curtis Wenn Regierungen in die Wirtschaft eingreifen, leiden die Bürger. Wenn Regierungen Gesetze unterstützen, die gleiche wirtschaftliche Bedingungen für alle in einem System des freien Unternehmertums fördern, geht es den Bürgern gut. Ein gutes Beispiel dafür sind die Vereinigten Staaten. Unter dem System der freien Marktwirtschaft wuchs diese kleine Koalition […]
Der Beitrag Subventionen können die acht Milliarden Menschen auf diesem Planeten nicht ernähren erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.