Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 129 Gäste und keine Mitglieder online
Moin, liebe Leser, den Beitrag musste ich hier posten. Zu köstlich.
Der Beitrag Lisa Fitz – Religion & Physik oder Der Punkt ist unendlich erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
David Wojick Vor der Genehmigung der Offshore-Windenergie genehmigte die NOAA im Rahmen des Gesetzes zum Schutz der Meeressäuger (Marine Mammal Protection Act, MMPA) routinemäßig die Belästigung einer großen Anzahl von Walen durch Lärm. Neue Forschungsergebnisse von Professor Apostolos Gerasoulis zeigen, dass diese Belästigung zum Tod vieler Wale führt. Es ist zum Beispiel bekannt, dass sie […]
Der Beitrag Begrenzung der Bedrohung von Meeressäugern schränkt Offshore-Windkraft ein erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Hier habe ich noch zwei kürzere Beiträge aus Amerika gefunden, die mir gefallen haben. Auch wenn die Wahl in USA nun vorbei ist, so sind m.e. viele Parallelen auch bei uns zu finden.. Hier zuerst vor der Wahl, danach nach der Wahl. Nehmen Sie es einfach als lustige Geschichte, wie das Leben sie manchmal schreibt, Demmig
Der Beitrag Die Demokraten haben ihre gesamte Marke vernichtet, und es ist zu spät, sie zu retten erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Extra 3 ist eine Sendung vom ndr, Sie wissen schon, der ndr, der den zdf Meteorologen gern mal vom Schrecken der „Klimaerhitzung“ schwafeln lässt, eben jener, erzeugt und sendet auch- jeden Donnerstag- die besagte Sendung Extra 3. von Michael Limburg Angesagt, besser moderiert, und vielleicht auch geleitet wird die Sendung von Christian Ehring. Ein Mann […]
Der Beitrag Ein Spaßmacher im NDR unterwegs erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Cap Allon Der Amazonas-Regenwald erweist sich als weitaus einflussreicher für das Klima auf unserem Planeten als bisher angenommen. Jüngste, in Nature veröffentlicht Forschungsergebnisse haben lang gehegte Annahmen über die Rolle von Isopren – einem Kohlenwasserstoff, der von Pflanzen weltweit in großen Mengen freigesetzt wird – ins Wanken gebracht. Wissenschaftler hatten Isopren lange Zeit als irrelevant […]
Der Beitrag Der Amazonas-Regenwald ist eine Wolken-Maschine! erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.