Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 285 Gäste und keine Mitglieder online
H. Sterling Burnett Das Jahr 2025 hat den Klimapanikmachern bislang einen Dämpfer versetzt. Obwohl sich die Zahlen zweifellos noch ändern werden, liegen die Todesfälle durch extreme Wetterereignisse und andere Naturkatastrophen deutlich unter dem Durchschnitt für die Jahresmitte – so weit darunter, dass es zweifelhaft ist, ob sie auch nur annähernd den Jahresdurchschnitt erreichen werden. Darüber […]
Der Beitrag Todesfälle und Hurrikane haben 2025 den offiziellen Klimawandel-Vorgaben nicht gehorcht erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Er druckste ein wenig herum,...
Der Goldpreis liegt nur knapp unter Rekordhoch. US-Zinssenkung rückt näher – kommt nun der Ausbruch am Goldmarkt?
Der Beitrag Goldpreis im...
Von Jo Nova Paul Homewood ist auf einen eingefleischten Anhänger der grünen Ökologie gestoßen, der immer noch sagt: „Was ist mit all den Subventionen?“ Er erinnert uns an die Schlagzeile des Guardian, in der über 7 Billionen Dollar an Subventionen für fossile Brennstoffe gejammert wird . Die Hauptquelle dieses Memes ist der IWF, also habe […]
Der Beitrag Das Fantasieland der Öko-Sektierer des IWF – keine noch höheren Steuern sind „Subventionen für fossile Brennstoffe“ erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Trump verhängt 39 Prozent Strafzölle auf Schweizer Importe – doch der Goldhandel Schweiz-USA verzerrt die Handelsbilanz. Die Schweiz wehrt...
Steve Goreham „Eine aktuelle Umfrage der American Automobile Association (AAA) ergab, dass nur 16 % der potenziellen Käufer als Nächstes „wahrscheinlich” oder „sehr wahrscheinlich” ein vollelektrisches Auto kaufen würden, … ein Rückgang gegenüber 25 % im Jahr 2022 und der niedrigste Wert für das Interesse an Elektroautos, der seit 2019 in den Umfragen der AAA […]
Der Beitrag Immer größere Probleme für Null-Emissions-Fahrzeuge erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.