Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 107 Gäste und keine Mitglieder online
Schwache US-Daten und neue Zölle schocken die Märkte – Gold kurz vor dem Ausbruch? CoT-Daten zeigen überraschende Wende.
Der Beitrag Goldpreis...
Anthony Watts Aus dem Friends of Science Society Newsletter: Das Projekt „Clouds and the Earth’s Radiant Energy System“ (CERES) liefert satellitengestützte Beobachtungen des Strahlungshaushalts und der Wolken der Erde. CERES-Instrumente auf mehreren Satelliten messen die langwellige und kurzwellige Strahlung der Erde. Die langwellige Strahlung ist die Strahlung, die von der Erdoberfläche und den Wolken nach […]
Der Beitrag CERES-Satellitendaten zeigen geringe Klima-Sensitivität erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Joe Bastardi Jedes Jahr erreicht die Hysterie über Hitze und Hurrikane einen Höhepunkt. Wenn ich mit dem Verlauf des MJO richtig liege, werden in ein paar Wochen einige Hurrikane auftauchen und drohen, wie es üblich ist, wenn der MJO in die bevorzugten Phasen 8,1,2,3 rotiert. Warum sind die nächtlichen Tiefstwerte höher? Mehr Wasserdampf und UHI. […]
Der Beitrag Juli-Höchsttemperatur nur die 20-wärmste seit 2000 – Medien schweigen erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Jede Woche erreichen die Postillon-Redaktion zahlreiche Leserbriefe. An dieser Stelle präsentieren wir mehr oder weniger regelmäßig eine...
29. Analysewoche 2025 von Rüdiger Stobbe Wie bereits in der vergangenen Woche hat die regenerative Stromerzeugung lediglich am Wochenende die Bedarfsline überschritten. Das führte zum Absturz des Strompreises auf die 0€/MWh-Linie. Diesmal ohne „Sonderfall„. Selbstverständlich wurde praktisch die komplette Woche Strom importiert. Grund ist nicht die mangelnde Möglichkeit deutschen Strom fossil-konventionell zu erzeugen. Installierte Leistung […]
Der Beitrag Woher kommt der Strom? Regenerative Stromerzeugung nur am Wochenende ausreichend erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Jo Nova Die schlimmsten 53 Wirbelstürme, die Fidschi in den letzten 2000 Jahren heimgesucht haben, traten häufiger in den kältesten Zeiten auf, nicht in den wärmsten. Uns wird gesagt, dass Zyklone und extreme Stürme in einer wärmeren Welt intensiver sein werden,höhere Windgeschwindigkeiten erreichen, ihre Stärke länger beibehalten und mehr Schaden anrichten werden, unsere Häuser nicht […]
Der Beitrag Der globalen Erwärmung sei Dank: Es gab vor 200 Jahren mehr schwere Zyklone in Fidschi, als es viel kälter war als heute erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.