Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 156 Gäste und keine Mitglieder online
Täglich grüßt die neue Betrugsmasche. Die Verbraucherzentrale warnt vor neuen Formen der Telefonabzocke. So geben sich Betrüger als Mitarbeiter von PayPal aus, um Verbraucher zum Drücken einer Tastenkombination zu bewegen. Auch der altbekannte Enkeltrick taucht in einem neuen Gewand auf. Diese technologisch ausgefeilte Masche nutzt künstliche Intelligenz, um vertraute Stimmen […]
Der Beitrag Vorsicht Abzocke: PayPal-Anrufe und Enkeltrick mit künstlicher Intelligenz erschien zuerst auf WBS.LEGAL.
Beim RBB geht es seit letztem Jahr drunter und drüber. Vor dem ArbG Berlin wurde nun die Entlassung des ehemaligen RBB-Verwaltungsdirektors Hagen Brandstäter verhandelt. Brandstäter ging gegen seine Kündigung vor, blieb damit jedoch ohne Erfolg. Grund dafür war unter anderem eine Regelung aus dem Dienstvertrag zwischen Brandstäter und dem RBB. […]
Der Beitrag Entscheidung im Fall Brandstäter: ArbG Berlin bestätigt Entlassung des ehemaligen RBB-Verwaltungsdirektors erschien zuerst auf WBS.LEGAL.
Der Euro-Goldpreis hat sich auf Basis der US-Futures oberhalb von 1.800 Euro etabliert und den viermonatigen Abwärtstrend durchbrochen.
Der...
Zu den größten Käufern auf dem Goldmarkt gehörten zuletzt China und Polen mit jeweils rund 23 Tonnen. Aber es gab viele weitere...
Dating kann frustrierend sein. Daher greifen viele Partnersuchende auf Apps, Kontaktanzeigen oder Partnervermittlungen zurück. Eine Frau aus München versuchte es mit einer Vermittlungsagentur, jedoch blieb sie ohne Erfolg. Am Ende war sie derartig enttäuscht von den Vorschlägen, dass sie die Vermittlungsgebühr nicht zahlen wollte und den Rücktritt vom Vertrag erklärte. […]
Der Beitrag Kein Traummann in Sicht: Kundin muss 7.400 Euro für erfolglose Partnervermittlung zahlen erschien zuerst auf WBS.LEGAL.
Fährt man als Autofahrer in ein verkehrswidrig wendendes Fahrzeug, obwohl man hätte bremsen können, haftet man zu 50% mit. Dies hat das LG Hanau entschieden. Als Autofahrer darf man sich nicht darauf verlassen, dass ein Auto, welches verkehrswidrig wendet, rechtzeitig weiterfährt, sondern man muss eine Kollision gegebenenfalls durch vollständiges Anhalten […]
Der Beitrag Wer nicht bremst, verliert: 50/50 nach Kollision mit wendendem Auto erschien zuerst auf WBS.LEGAL.