Die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen rauschen mit den Zinserwartungen nach oben. Gold kann auf Euro-Basis zulegen.
Der Beitrag Gold gefragt,...
Der alternative Newsticker
	
	NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
					
  | 
		
					
  | 
		
Aktuell sind 221 Gäste und keine Mitglieder online
Die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen rauschen mit den Zinserwartungen nach oben. Gold kann auf Euro-Basis zulegen.
Der Beitrag Gold gefragt,...
Der Begriff „klimaneutral“ in der Werbung muss nach Auffassung der Wettbewerbszentrale erläutert werden. Diese Forderung nach mehr Transparenz wird nun durch einige Gerichtsentscheidungen zur Werbung mit „klimaneutral“ bestätigt. Die Urteile fordern transparente Angaben darüber, wie die Klimaneutralität erreicht wird. Unsere Gesellschaft wird in ihrem Konsumverhalten immer bewusster. „Geiz ist geil“ gilt da schon lange nicht mehr. Natürlich passt sich da auch die Werbung an das sich wandelnde Konsumentenbewusstsein an. Unternehmen, die Umsatz generieren möchten, konkurrieren jetzt nicht mehr darum, wer den günstigsten Preis hat, sondern wessen Produkte die beste Bio-Qualität oder den besten ökologischen Fußabdruck haben. Damit die Konsumenten durch…
Der Beitrag Produktwerbung: Enge Maßstäbe für Umweltmarketing mit Begriffen, wie „klimaneutral“ erschien zuerst auf WBS LAW.
Wie viele Geimpfte sind als Folge der COVID-19 Impfung / Gentherapie schwer erkrankt, in einer Weise, die ihr Leben verändert, in manchen Fällen auch beendet hat? Man sollte denken, diese Frage...Stuttgart (dpo) - Jetzt heißt es Sparen: Aufgrund der hohen Benzinpreise ist die Stuttgarter Feuerwehr heute erstmals mit der U-Bahn zum...
Das BSI warnt seit Beginn des Ukraine-Kriegs vor Kaspersky Produkten aus Angst vor russischer Infiltration. Dadurch sah sich das russische Unternehmen sich in seinen Rechten verletzt, doch das VG Köln und das OVG NRW sahen das anders. Das IT-Unternehmen zog deshalb vor das BVerfG in Karlsruhe und scheiterte nun auch dort. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat eine Verfassungsbeschwerde des IT-Unternehmens Kaspersky gegen eine Warnung vor seinen Produkten durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nicht zur Entscheidung angenommen. Die Beschwerde ist bereits unzulässig (Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 02.06.2022, Az. 1 BvR 1071/22). Auslöser des Rechtsstreits ist eine Meldung des BSI…
Der Beitrag BVerfG zur Angst vor russischem Hacker-Angriff: Warnung vor Kaspersky bleibt bestehen erschien zuerst auf WBS LAW.
… die uns auch im Mai 2022 unterstützt und dafür gesorgt haben, dass es ScienceFiles in der gewohnten Weise gibt. Unser Blog erfreut sich – obschon es ein deutschsprachiges Blog ist – in den...