Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 309 Gäste und keine Mitglieder online
Düsseldorf (dpo) - Querdenker und Coronaskeptiker warnen seit Monaten vor den Gefahren durch das Tragen von Masken, doch niemand wollte auf sie...
Offener Brief von Ärzten und Gesundheits-Experten an alle belgischen Behörden und alle belgischen Medien [Vorbemerkung des Übersetzers: Hier folgt die Übersetzung der Zusammenfassung des sehr umfangreichen Briefes. Letzterer ist unten verlinkt. – Ende Vorbemerkung] Der Brief wurde bislang [bis 23. September] von 435 Ärzten, 1439 medinizischen Experten und 9901 Bürgern unterschrieben:
Große Freude im historischen Augustiner Keller in München. Das LG München I verurteilte die Bayrische Versicherungskammer zu einer Entschädigung von über einer Millionen Euro. Weitere Verfahren werden zeitnah entschieden. Der Pächter des Augustinerkellers hatte geklagt, da die Versicherung sich geweigert hatte, für die Corona-bedingte Betriebsschließung zu zahlen. Wir klären auf. Müssen Versicherer für die Corona-bedingten Betriebsschließungen von Gaststätten und Hotels aus sogenannten Betriebsschließungsversicherungen (BSV) leisten? Diese Frage ist seit Wochen Gegenstand zahlreicher Gerichtsverfahren, da viele der Versicherer unter Hinweis auf ihre Versicherungsbedingungen die Leistungen verweigern. Allein am Landgericht (LG) München I sind inzwischen in dem Verfahrenskomplex Betriebsschließungsversicherung 86 Klagen eingegangen.…
Der Beitrag Betriebsschließung | Corona | Versicherung: Gastronom erhält Millionen-Entschädigung von Versicherung – Das müssen Sie jetzt wissen erschien zuerst auf WBS LAW.
Der Absatz australischer Silber-, Goldmünzen und Investmentbarren verläuft weiter im Aufwärtstrend. Die Verkaufszahlen liegen deutlich über...
Wegen des Ausspähens von Mitarbeitern soll der schwedische Modekonzern H&M ein Bußgeld von rund 35,3 Millionen Euro zahlen. Im Fall lag ein schwerer Missbrauch des Beschäftigtendatenschutzes vor. Im Fall der Überwachung von mehreren hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des H&M Servicecenters in Nürnberg durch die Center-Leitung hat der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) einen Bußgeldbescheid in Höhe von über 35 Millionen Euro gegen die H&M Hennes & Mauritz Online Shop A.B. & Co. KG erlassen. H&M spionierte Mitarbeiter akribisch aus Die Gesellschaft mit Sitz in Hamburg betreibt ein Servicecenter in Nürnberg. Mindestens seit dem Jahr 2014 kam es bei…
Der Beitrag Datenschutz | Mitarbeiter ausspioniert: H&M muss über 35 Mio. Euro DSGVO-Bußgeld zahlen erschien zuerst auf WBS LAW.
Berlin (dpo) - Jetzt ist Schluss mit der Diffamierung! Nach neuen Enthüllungen über rechtsextreme Netzwerke bei der Polizei hat...