Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 363 Gäste und keine Mitglieder online
Energiemangel bedeutet Armut. Ein Grundsatz, den vor allem deutsche Ideologen verdrängen. Anstatt langfristig zu planen, zerstören sie die Grundlage des europäischen Wohlstands. Manfred Haferburg zeichnet darin „Energiepolitik und Ideologie“ gelingende und zum Scheitern verurteilte Energiepolitik nach. von Manfred Haferburg Wenn Astronauten bei Nacht von der ISS aus auf die Erde blicken, bietet sich ihnen ein […]
Der Beitrag Energiemangel und Armut: Was die Ideologen verdrängen erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Die USA steigen aus der Klimapolitik aus, die Chinesen waren nie so richtig drin – es bleiben nur 6,5% Anteil Europas an der weltweiten CO2-Emission übrig. Was wird Deutschland nun tun? Mit welchen Folgen? Fritz Vahrenholt analysiert.
Der Beitrag „Das Land wird zerstört für gar nichts“ – Fritz Vahrenholt über die Klima-Wende erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Michael Schnell, Hermann Harde Einleitung Dass IR-aktive Gase (TH-Gase) Wärmestrahlung absorbieren können, ist unbestreitbar, denn dies wird durch unzählige Infrarotspektren nachgewiesen. Man ist sich auch weitgehend einig, dass auch für TH-Gase in großer Höhe das Kirchhoff‘sche Strahlungsgesetz gilt, wonach die spektrale Absorption gleich der spektralen Emission ist (hier, hier). Angesichts der hohen Stoßraten der Gasmoleküle […]
Der Beitrag Der negative Treibhauseffekt Teil 2 erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Goldpreis erreicht Euro-Rekordhoch. Neue CoT-Daten vom Terminmarkt zeigen steigende Short-Positionen im Bankensektor.
Der Beitrag Goldpreis:...
Wuäääääh! Wuääääh! Wuääääh! Sorry, ich war nur kurz frustriert, weil mir gerade einfach keine gute Sonntagsfragen-Einleitung einfallen will....
Eine Meldung vom 17. September 2025: Ozeane der Welt kühlen sich im September ab Die Neuauswertung der NOAA zeigt, dass sich die Weltmeere in der ersten Septemberhälfte 2025 abgekühlt haben. Abgesehen von einem warmen Gebiet im nördlichen Nordpazifik herrschen in weiten Teilen der Weltmeere im Vergleich zur WMO-Klimabasislinie 1991–2020 durchschnittliche bis unterdurchschnittliche Meerestemperaturen vor – […]
Der Beitrag Kurzbeiträge zu neuen Forschungs-Ergebnissen aus Klima und Energie – Ausgabe 34 / 2025 erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.