Bald ist EU-Wahl. Von den Sinnverdrehern in Medien und Politik gern zur Europawahl umgetitelt. Unabhängig von allem "Gedöns" wie z.B. dem unsterblichen Wahlspruch der SPD "Europa ist die Antwort" - ohne dem ratlosen Passanten auch die zugehörige Frage zu verraten, wird es auch um die Position der Parteien zur "Klimafrage" gehen. Schließlich heizen die medialen Hilfstruppen mit ihren Kinderkreuzzüglern von Friday for Future dieses Thema ständig an. In Australien war es auch so. Doch das Ergebnis der Wahlen dort waren überraschend. Nicht nur für die dortigen Linken. Autor Wolfgang Meins hat die dortigen Vorgänge analysiert und aufgeschrieben.
von Wolfgang Meins
Paragraph 11 Absatz 2 des derzeit geltenden Medienstaatsvertrags lautet: Damit ist ausgeschlossen, dass öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten offen in ihrem Programm für eine Partei werben....
Raimund Leistenschneider
Waren früher vor entscheidenden Wahlen Themen wie „Wachstum“, „Wirtschaft“, „Sicherheit“, Arbeitslosigkeit“, „Stabilität“, „Gerechtigkeit“ Handlungsfelder, in denen sich die Politik ihren Wählern als Garant anbot, so sind diese Schlüsselthemen, Themen der Esoterik gewichen: Klimaschutz, (heilige) Greta, Klimaschutz, (heilige) Greta, Klimaschutz, (heilige) Greta, usw. So, als ob es keine globalen Herausforderungen gibt, die uns herausfordern, teilweise bedrohen und wir Gefahr laufen, von ihnen überrollt zu werden.
Theresa May hat ihren Rücktritt vom Parteivorsitz der Conservatives für den 7. Juni angekündigt. Für alle, die es noch nicht wissen: Parteivorsitz und Amt des Prime Ministers sind aneinander...