Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 150 Gäste und keine Mitglieder online
Vijay Jayaraj Die malerischen Landschaften Europas mit ihren ausgedehnten Feldern und Weiden sind seit langem Teil der agrarischen Identität des Kontinents. Doch eine Welle von Bauernprotesten hat diese friedliche Szene unterbrochen und sich bis in die Städte ausgebreitet. Von den sanften Hügeln Frankreichs bis zu den windgepeitschten Ebenen Polens sind die Landwirte mit ihren Traktoren […]
Der Beitrag EU-Landwirte protestieren gegen die Bedrohung der grünsten Landschaften durch die Umweltpolitik erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Im September trotze der Goldpreis den schwachen saisonalen Vorgaben mit einem deutlichen Kursanstieg. Was verrät die Statistik über den Monat...
Der Gesang von Walen von Dr. Dietmar Hildebrand, Biophysiker In meinem CD-Regal steht in der Sektion „Natur“ eine CD von 1991 mit dem Titel „Songs of the Humpback Whale“ (Gesänge der Buckelwale). Im Hintergrund ist Stille. In die Stille hinein ertönt ein berührender Gesang. Beispiele von Walgesängen finden Sie heute auf YouTube, z.B. https://www.youtube.com/watch?v=sjkxUA041nM ist […]
Der Beitrag Windräder im Meer und Wale erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
In Oberbayern entsteht derzeit eine gigantische Anlage, welche die Hitze aus kilometertiefen Erdschichten an die Oberfläche bringen soll, um dort Haushalte und Fabriken mit Energie zu versorgen. Es ist ein weltweit einzigartiges Vorhaben. Könnte das vielleicht seine Gründe haben? Die Hitze in den Goldminen Wo auch immer wir stehen, 6200 km unter uns, im Zentrum […]
Der Beitrag Freie Energie – zu hohem Preis erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Anthony Watts Aus der Abteilung „Wir haben das alles schon einmal gehört“ und der Abteilung für modellierte, nicht überprüfbare Vorhersagen des Dartmouth College kommt diese abgedroschene Schreckensmeldung: Von Dartmouth geleitete Studie stellt 16 Modelle für eine verfeinerte Prognose des Eisverlusts bis zum Jahr 2300 zusammen. Eine von Dartmouth geleitete Studie von mehr als 50 Klimawissenschaftlern […]
Der Beitrag Oh nein! „Westantarktischer Eisschild könnte bis zum Jahr 2300 verschwinden“ erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.