Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 220 Gäste und keine Mitglieder online
Kenneth Richard Die Klimamodelle konnten die beobachtete Abkühlung des Pazifischen Ozeans zwischen 1970 und 2014 nicht simulieren. Die Megadürre im Südwesten der USA im 21. Jahrhundert wurde mit dieser Abkühlung in Verbindung gebracht, die „möglicherweise durch eine erzwungene Reaktion auf Treibhausgas-Emissionen verursacht wurde“. Eine neue Studie wirft einen neuen Blick auf die zirkuläre, sich selbst […]
Der Beitrag Neue Studie: Megadürre des 21. Jahrhunderts im Südwesten der USA wurde verursacht durch 45 Jahre Abkühlung im Ost- und Zentralpazifik erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Dank einem hohen Goldpreis stieg der Wert der Goldreserven in der Türkei auf Höchststand. Gleichzeitig nahmen die Bestände um 7 Tonnen zu.
Der...
Die Klimaschau informiert über Neuigkeiten aus den Klimawissenschaften und von der Energiewende. Thema der 198. Ausgabe: Globaler Ergrünungstrend hält trotz Klimawandel weiter an.
Der Beitrag Globaler Ergrünungstrend hält trotz Klimawandel weiter an – Klimaschau 198 erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Die Zinssenkung wirkt sich auf den Goldpreis aus, aber die ernste Lage der US-Staatsfinanzen spielt ebenfalls eine Rolle bei der Hausse des...
Christian Freuer Vorbemerkung: Sowohl von der Nordhemisphäre (wo sich vor allem in Sibirien allmählich der Winter heranschleicht) als auch von der Südhemisphäre (wo mancherorts der Winter einfach nicht weichen will) gibt es Meldungen. Erwähnt werden soll aber auch das ausgeprägte Hochdruckgebiet über Nordosteuropa, das in dieser Woche vor allem im Nordural und den westlich angrenzenden […]
Der Beitrag Kältereport Nr. 36 / 2024 erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Bill Ponton, Princeton Venture Advisory (Sept ’24) Wir führen die Langlebigkeit der kommunistischen Staaten im 20. Jahrhundert oft auf die von diesen Regimen praktizierte Unterdrückung zurück. Das ist unbestreitbar richtig, aber wir unterschätzen die Tatsache, dass viele Menschen, die unter diesen repressiven Regimen lebten, einen Sinn darin sahen, Teil dieser sozialistischen Experimente zu sein. Die […]
Der Beitrag Ein kurzer Abriss der politischen Historie des Klimawandels erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.