Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 225 Gäste und keine Mitglieder online
Neue Peer-Review-Arbeit von Dr. Bellut-Staeck Der Originalbeitrag erschien bei EPPCH Deutschland hier Die Fachärztin Dr. Ursula Bellut-Staeck will mit einem neuen wissenschaftlichen Beitrag weitere Indizien aufzeigen, dass der Infraschall durch Windkraftanlagen eine besondere Gefahr für alle Organismen darstellt. Im Interview schildert sie die Einzelheiten – und den anhaltenden Widerstand deutscher Behörden. Windkraftanlagen erzeugen Infraschall. Dieser […]
Der Beitrag Fachärztin: Behörden wollen Gefahren von Infraschall durch Windkraft „nicht wahrhaben“ erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Robert Bryce’s Substack FoMoCo [Ford Motor Company] verlor 58.391 Dollar für jedes im Quartal verkaufte EV. Die hässlichen EV-Nachrichten der Ford Motor Company reißen nicht ab. Heute Nachmittag meldete das Unternehmen, dass es im dritten Quartal 1,224 Milliarden Dollar in seinem EV-Geschäft verloren hat. Anfang Oktober meldete das Unternehmen, dass die EV-Verkäufe „um 14,8 Prozent […]
Der Beitrag Ford: weitere 1,2 Milliarden Dollar Verlust auf EVs erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Von Jo Nova
Mein Beileid an die Freunde im Vereinigten Königreich, wo Ed Miliband oder, schlimmer noch, sein neuer nationaler Stromnetzbetreiber (NESO) glauben, dass man mit Schwungrädern Geld sparen würde, weil das Vereinigte Königreich dann keine Reservekraftwerke mehr unterhalten und nicht mehr so viel Strom importieren müsse.
Der Beitrag Neue Idee für Flatterstrom in USA & UK: Schwungräder – allerdings für eine Million Dollar pro Megawattstunde erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
CERES Meta-Beschreibung: Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Sonnenfleckenaktivität und der Gesamtsonneneinstrahlung (TSI)? Eine neue Studie untersucht dieses wissenschaftliche Rätsel anhand von Satellitendaten aus 45 Jahren. Seit Jahrhunderten ist bekannt, dass die Sonne im Laufe der Zeit subtile und weniger subtile Veränderungen erfährt. Als zum Beispiel Galileo Galilei sein Teleskop auf die Sonne richtete, entdeckte er, […]
Der Beitrag Wie hat sich die Sonnenenergie über die letzten 45 Jahre verändert? erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.