Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 782 Gäste und keine Mitglieder online
H. Sterling Burnett Mehrere Studien haben gezeigt, dass Wind- und Solarenergie nach wie vor teurer sind als herkömmliche Stromquellen wie Kohle, Erdgas, Kern- und Wasserkraft. Die Daten der Energy Information Administration belegen dies – und widerlegen damit die Behauptungen der Profiteure erneuerbarer Energien und ihrer Lobbygruppen. Da Kohlekraftwerke vorzeitig stillgelegt und durch Wind- und Sonnenenergie […]
Der Beitrag „Billige“ Wind- und Solar-Energie lässt die Strompreise steigen erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Der Goldpreis hat oberhalb von 3.300 US-Dollar ein weiteres Rekordhoch erreicht. Dabei stiegen auch die Investitionen in den größten Gold-ETF.
Der...
Willis Eschenbach In dem stets interessanten Blog von Dr. Jennifer Marohasy stellt sie eine interessante Behauptung über die CO₂-Ausgasung der Ozeane auf: Man stelle sich Folgendes vor: Es ist ein heißer Tag, und man greift nach einer Getränkedose, die in der Sonne gestanden hat. Man öffnet sie – psssht – und CO₂ sprudelt heraus, kitzelt […]
Der Beitrag CO₂-Ausgasung des Ozeans in Abhängigkeit von der Temperatur erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
(ARG) Der Spiegel meldete gerade die Copernicus-Nachricht, nach dem Europa „schneller heiß werde als de Rest der Welt“. Geneigte EIKE-Leser schmunzeln nun, da die Meldung „X wird heißer als der Rest der Welt“ heuer für nahezu jedes Land, jeden Kontinent oder jede Region schon einmal nachgewiesen wurde. Ein logischer Widerspruch – da nicht ALLES gleichzeitig […]
Der Beitrag Annika Joeres kann auf Twitter niemanden mehr vom Weltuntergang überzeugen erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Blackout News Weltweit existieren Hunderte Hersteller von Elektroautos. Doch nur vier schaffen es, profitabel zu arbeiten – drei davon stammen aus China. Der weltweite Boom bei E-Fahrzeugen täuscht über die wirtschaftliche Realität hinweg: Nur wenige Anbieter erwirtschaften tatsächlich Gewinne. Eine Analyse von Rho Motion legt offen, wie dramatisch die Lage bei den meisten Produzenten aussieht […]
Der Beitrag Elektroautos: Nur vier Hersteller fahren weltweit Gewinne ein – der Rest kämpft ums Überleben erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.