Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 158 Gäste und keine Mitglieder online
Der Hersteller Herbaria wollte sein Nahrungsergänzungsmittel „Blutquick“ mit dem EU-Bio-Siegel vermarkten. Doch das BVerwG entschied, dass dies unzulässig ist. Der Zusatz von Vitaminen und Mineralstoffen verhindere die Bio-Kennzeichnung. Ein Bio-Getränk darf nicht mit dem EU-Bio-Siegel oder dem deutschen Bio-Siegel verkauft werden, wenn ihm Vitamine und Mineralstoffe nicht pflanzlichen Ursprungs zugesetzt […]
Der Beitrag BVerwG zu Herbaria-Getränk: Kein EU-Bio-Siegel für „Blutquick“ erschien zuerst auf WBS.LEGAL.
Cap Allon [Original-Titel: „The Green Mammoth Grift“] Im Jahr 2024 konnte das Flaggschiff von Climeworks, die „Mammut“-Luftabscheideanlage in Island, insgesamt 105 Tonnen CO₂ abscheiden. Das ist weniger als die jährlichen Emissionen von einem Dutzend 18-Rad-Fahrzeugen – und 1.000 Mal weniger als das erklärte Ziel des Unternehmens. Preisschild für diese Scharade: über 100 Millionen Dollar. Climeworks […]
Der Beitrag Der grüne Mammut-Räuber erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Mettingen (dpo) - Paukenschlag in der Lebensmittelindustrie: Ex-Nationaltorhüter Tim Wiese hat heute seinen Rückzug bei "Coppenrath & Wiese"...
Geplatzte Auktionen, verschobene Baustarts, gestoppte Investitionen: Von der Windenergie auf dem Meer gibt es derzeit fast nur schlechte Meldungen. Es besteht kaum Hoffnung, dass sich daran viel ändert. Ohne Offshore-Windkraft aber steht die Energiewende vor dem Aus. Von Peter Panther Die Pläne Europa, was den Ausbau der Offshore-Windkraft angeht, sind atemberaubend. Bis 2030 soll alleine […]
Der Beitrag Offshore-Windkraft: Eine Branche im Niedergang erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.