Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 655 Gäste und keine Mitglieder online
Der anstehende dritte 10-Jahresplan der Energieentwicklung ist eine Kopie der längst gescheiterten deutschen „Energiewende“ Edgar L. Gärtner Wir haben uns schon fast daran gewöhnt, dass uns Frankreich mit Atomstrom aushilft, wenn bei uns in Deutschland wegen einer „Dunkelflaute“ bei Kälte und Windstille zigtausend Windräder keinen Strom mehr liefern. Zu diesem als „Blackout“ bekannten gefährlichen Engpass […]
Der Beitrag Auf Energie aus Frankreich kann sich niemand verlassen – bis auf Weiteres erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Vijay Jayaraj Die meisten, wenn nicht sogar alle Menschen, denen ich täglich in meinem Heimatland Indien begegne, scheinen die von den Medien verbreitete Darstellung einer Klimakrise zu übernehmen. Natürlich haben Menschen mit einem vollen Terminkalender oft weder die Zeit noch die Energie, sich mit der Klimawissenschaft zu beschäftigen und die widersprüchlichen Behauptungen in den Nachrichten […]
Der Beitrag Grüne Propaganda der Medien stürzt die Entwicklungsländer in die Katastrophe erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Im Februar wurden knapp 20 Tonnen Gold eines Landes oder einer Institution in die Verwahrung der Federal Reserve Bank of New York überführt.
Der...
Die EZB senkt ihre Leitzinsen um je 25 Basispunkte. Grund sei der stabile Rückgang der Inflation. Weitere Schritte sollen datenabhängig...
Chris Morrison Im letzten Monat lag die durchschnittliche Höchsttemperatur in Newton Rigg bei 11,5°C, die niedrigste bei 3°C, und es fielen 23 mm Regen. Newton Rigg liegt in der Nähe von Penrith in Cumbria. In seiner historischen Datenbank gibt das britische Met Office an, dass es sich um einen offenen Standort handelt und eine seiner […]
Der Beitrag Schock für das Met Office: Weitere nicht existierende britische Wetterstationen entdeckt, die erfundene Daten melden erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.