Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 249 Gäste und keine Mitglieder online
Quarks vom WDR, das EIKE schon mit „Faktenchecks“ in ARD-Manier bedachte, rührt gerade die Werbetrommel für die Anbieter der „Erneuerbaren Energien“. Die verdeckte, aber erneut recht offensichtliche Reklame für die grüne Industrie und damit für die Politik der Bundes- und der Landesregierungen erregte in den sozialen Medien wie Twitter/X heftige Kritik. Worum geht es? Quarks […]
Der Beitrag „Erneuerbare Energien sind viel billiger als Kernkraft!“ EIKE-Leser decken Tricks von „Quarks“ auf – Teil 1 erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Moskau (dpo) - Nachdem sich die verurteilte Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich der Haft im Frauengefängnis Chemnitz entzog und nach Russland...
Dr. Konrad Voge Der grüne „Energiewender“ Jürgen Trittin, von 1998 bis 2005 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, behauptete 2004, die Energiewende koste einen Haushalt monatlich nicht mehr als eine Kugel Eis. Die Frage, wie ein Diplom-Sozialwirt für Reaktorsicherheit zuständig sein kann, soll hier nicht weiter vertieft werden. Ausgangspunkt des Artikels und der weiteren Betrachtungen […]
Der Beitrag Die Trittinsche Eiskugel erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Gold kaufen: Worauf achten bei Münzen und Barren? Faire Preise, typische Aufgelder und Tipps zur Händlerauswahl im Überblick.
Der Beitrag Gold...
Goldpreis erreicht am Mittwoch 3.532 USD (3.037 EUR). Anleger blicken auf US-Daten, Fed-Reden und geopolitische Spannungen.
Der Beitrag Goldpreis...
Duggan Flanakin Die meisten Kernkraftwerke in den USA werden mit Uranoxid (Uraniumoxid) betrieben, das eine ausreichend hohe Spaltbarkeit aufweist, gute Stabilität besitzt und Spaltprodukte wirksam zurückhält. Uraniumoxid ist außerdem sehr widerstandsfähig gegen Strahlenschäden, allerdings lässt sich aufgrund seiner relativ schlechten Wärmeleitfähigkeit nur schwer Energie daraus gewinnen. Obwohl Uran in Gesteinen auf der ganzen Welt vorkommt, […]
Der Beitrag Antrieb unserer nuklearen Zukunft erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
von Michael Limburg Abstract Bestehende Unsicherheitsbewertungen und mathematische Modelle, die zur Fehlerabschätzung globaler durchschnittlicher Temperaturabweichungen verwendet werden, werden untersucht. Das Fehlerbewertungsmodell von Brohan et al. 06 [1] wurde als nicht umfassend und präzise genug befunden, um die Realität abzubilden. Dies wurde bereits für bestimmte Arten von zufälligen und systemischen Fehlern von Frank [2] [3], im […]
Der Beitrag Genauigkeit von globalen Temperaturmessungen und deren „Anomalien“ erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.