In unserer Ratgeber-Rubrik "Sie fragen, der Postillon antwortet" gehen wir Alltagsproblemen und -fragen auf den Grund. Unser Team anerkannter...
Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 242 Gäste und keine Mitglieder online
In unserer Ratgeber-Rubrik "Sie fragen, der Postillon antwortet" gehen wir Alltagsproblemen und -fragen auf den Grund. Unser Team anerkannter...
Sie sind aus der digitalen Kommunikation nicht mehr wegzudenken: Lachende Smileys, krumme Bananen und die Konfettibombe, wenn mal wieder jemand...
München (dpo) - Was draufsteht, ist auch drin – davon geht man als Kunde beim Einkauf normalerweise aus. Doch wie eine Recherche der...
Zum Glück war er gerade in der Nähe! Mehr im .
Erfurt (dpo) - Was die CDU kann, kann er schon lange: AfD-Politiker Björn Höcke hat sich vom Auftritt Claudia Pechsteins in Polizeiuniform...
Bad Zwischenahn (dpo) - Pflanzliche Fleischersatzprodukte kommen in den letzten Jahren geschmacklich immer näher an das Original heran. Der...
Die russische Zentralbank hat einen Anstieg ihrer Goldreserven um weiter 100.000 Unzen bekanntgegeben.
Der Beitrag Russland kauft weiter Gold...
Kündigt ein Arbeitnehmer kurz nachdem der Arbeitgeber einem Headhunter die Vermittlungsprovision gezahlt hat, darf er die Provision nicht auf den Arbeitnehmer abwälzen. Laut dem BAG gehöre eine solche Situation zum Betriebsrisiko des Arbeitgebers. Vertragsklauseln, die eine solche Möglichkeit dennoch eröffnen, seien unwirksam. Um außerhalb vom Unternehmen geeignetes Personal zu finden […]
Der Beitrag Unwirksame AGB: Arbeitgeber wälzt Vermittlungsprovision auf Arbeitnehmer ab erschien zuerst auf WBS.LEGAL.
Nach China hat die Schweiz im Mai alleine knapp 46 Tonnen Gold geliefert. Dafür kamen jeweils mehr als 20 Tonnen aus den USA und Australien.
Der...
0 % Umsatzsteuer – Geht das? Für wen gilt dieser Steuersatz und welche Anforderungen gelten in diesem Zusammenhang bei der Preisanzeige in einer „Google Shopping“-Anzeige? Mit diesen Fragen musste sich das OLG Schleswig beschäftigen. In einem aktuellen Urteil entschied das Gericht, dass der Preis bei „Google Shopping“-Anzeigen einschließlich der Umsatzsteuer […]
Der Beitrag „Google Shopping“-Anzeige: Muss die Umsatzsteuer immer mit angegeben werden? erschien zuerst auf WBS.LEGAL.