Die Anweisung an unseren Photoshop-Experten war klar: Nimm Fotos der Berliner Innenstadt und ersetze sämtliche Autos durch Elefanten. Die Bilder...
Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 160 Gäste und keine Mitglieder online
Die Anweisung an unseren Photoshop-Experten war klar: Nimm Fotos der Berliner Innenstadt und ersetze sämtliche Autos durch Elefanten. Die Bilder...
Der BGH hat die Voraussetzungen präzisiert, unter denen man im Jahr 2020 wegen Corona von Pauschalreisen zurücktreten konnte, ohne dafür Stornogebühren an den Reiseveranstalter zahlen zu müssen. Dies hänge von den Umständen des Einzelfalls ab, weswegen der BGH zu unterschiedlichen Entscheidungen kam. Grundsätzlich sieht der BGH die Pandemie aber durchaus als außergewöhnliches Ereignis an. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat zu der Frage, ob man bereits geleistete Anzahlungen bei einer Stornierung wegen Corona zurückerhält, drei unterschiedliche Entscheidungen getroffen und damit die Voraussetzungen der Rückerstattung präzisiert. In den drei Verfahren nahmen die Reisewilligen die jeweilige Reiseveranstalterin auf Erstattung der Anzahlung für eine Pauschalreise…
Der Beitrag BGH zu Reiserücktritt wegen Corona: Wann muss man Stornogebühren zahlen? erschien zuerst auf WBS LAW.
Nach dem LG Köln müssen Radfahrer nur ca. 50 cm Abstand von parkenden Autos einhalten, wenn sie an ihnen vorbei fahren. Kommt es hingegen zu einem Unfall, weil der Autofahrer die Tür weit öffnet und der Radfahrer dagegen fährt, ist allein der PKW-Fahrer Schuld. Das Landgericht Köln (LG) hat entschieden, dass es allein in der Verantwortung eines Autofahrers liegt, darauf zu achten, beim weiten Öffnen der Tür auf vorbeifahrende Radfahrer zu achten. Radfahrer müssten von parkenden Autos hingegen nur einen geringen Abstand von ca. 50 cm einhalten, um ein geringfügiges Öffnen der Autotür einzukalkulieren. Das Gericht sprach deshalb einem Radfahrer…
Der Beitrag Radfahrer kollidiert mit Autotür: Volle Verantwortung des Autofahrers erschien zuerst auf WBS LAW.