Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 379 Gäste und keine Mitglieder online
Produktbewertungen sind häufig ausschlaggebendes Kriterium für einen Kauf. Das haben auch die Verkäufer erkannt und so blüht das Geschäft mit gekauften Rezensionen seit einigen Jahren. Amazon sind diese Angebote und Bewertungen ein Dorn im Auge, weswegen sie seit längerem gegen die Anbieter vorgehen. Jetzt hat Amazon in den USA Klage gegen einen Betreiber von 10.000 Facebook-Gruppen eingereicht, in denen die Bewertungen koordiniert wurden. Produktbewertungen nehmen auf Online-Marktplätzen wie Amazon einen immer höheren Stellenwert ein. Wer eine gute Bewertung vorzeigen kann, gilt als vertrauenswürdig und kann auf entsprechende Verkaufszahlen hoffen. Produkte mit schlechten Bewertungen hingegen werden weitestgehend gemieden. Auf dieser Grundlage…
Der Beitrag Gekaufte Produktbewertungen: Amazon verklagt Betreiber von 10.000 Facebook-Gruppen erschien zuerst auf WBS LAW.
Wer sich auf der Plattform E-Bay über die eigene Chatfunktion auf ein Jobangebot meldet, ist Bewerber im Sinne des AGG. Das hat jetzt der LAG Schleswig-Holstein im Fall einer ausschließlich weiblich zu besetzenden Stelle im Sekretariat entschieden und damit die vorinstanzliche Entscheidung aufgehoben. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein hat sich zur Reichweite des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) geäußert und entschieden, dass auch Kommunikationen über die Chatfunktion von E-Bay durch das AGG umfasst ist. Wer sich dort auf ein Jobangebot meldet, gilt als Bewerber (Urt. v. 21.06.2022, Az. 2 Sa 21/22). Die Richter haben damit das vorinstanzliche Urteil des Amtsgerichts (AG) Elmshorn abgeändert,…
Der Beitrag Jobs auf Ebay-Kleinanzeigen: Auch über Ebay können Bewerber diskriminiert werden erschien zuerst auf WBS LAW.