Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 225 Gäste und keine Mitglieder online
Der EuGH wird im Rahmen eines Vorabentscheidungsverfahrens die Frage beantworten müssen, ob die Speicherung und Veröffentlichung von Informationen der Insolvenzgerichte in der Schufa zulässig sind. Das VG Wiesbaden legte diese Frage dem Gerichtshof vor, da es unsicher ist, ob es sich dabei um eine anlasslose unzulässige Vorratsdatenspeicherung handelt. Hintergrund der Vorlage ist ein Verfahren vor dem Verwaltungsgericht (VG) Wiesbaden, in dem der Kläger verlangte, dass die Eintragung seiner Restschuldbefreiung aus seiner Schufa-Auskunft gelöscht werde. Die Information hinsichtlich der Restschuldbefreiung stammt aus den Veröffentlichungen der Insolvenzgerichte, bei denen sie nach 6 Monaten gelöscht wird. Bei der SCHUFA Holding AG erfolgt eine…
Der Beitrag EuGH zu Datenspeicherung: Schufa-Eintrag nach Restschuldbefreiung? erschien zuerst auf WBS LAW.
Jeder weiß: Die geistige und kulturelle Elite des Landes liest den Postillon. Deshalb haben wir mit "Postillon Kultur" eine neue Reihe rund um...
Berlin (dpo) - Was FDP und Grüne können, kann er schon lange. Um zu beweisen, dass auch er bereits erfolgreiche Sondierungsselbstgespräche bis...
München (dpo) - Gute Nachrichten für Freunde von Laugengebäck! Die Münchner Großbäckerei "Meyer Backwaren" bietet ab sofort neben klassischen...
Berlin (dpo) - Doch...
+++ Von WLAN enttäuscht: Laschet kann Frust über Ergebnis nicht twittern +++
+++ Drückt sich gewählt aus: Olaf Scholz spricht schon wie ein...