Bautzen, Freital, Leipzig (dpo) - Wissenschaftler sehen zahlreiche Anzeichen dafür, dass Sachsen schon bald Herdenstupidität erreicht haben...
Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
Aktuell sind 203 Gäste und keine Mitglieder online
Bautzen, Freital, Leipzig (dpo) - Wissenschaftler sehen zahlreiche Anzeichen dafür, dass Sachsen schon bald Herdenstupidität erreicht haben...
Die Sorge um eine mögliche Triage in Deutschland war in der Zeit der Corona-Pandemie immer wieder gegenwärtig. Was würde passieren, wenn alle Intensivbetten belegt wären und weitere Patienten ins Krankenhaus kämen? Das BVerfG hat zu dieser Frage nun geurteilt und die Pflicht zur Entscheidung dem Bundestag auferlegt. Dieser habe durch seine bisherige Untätigkeit gegen das Benachteiligungsverbot von behinderten Menschen verstoßen. Der Gesetzgeber hat die Pflicht, zum Schutz von behinderten Menschen eine Regelung für den Fall einer Triage zu schaffen. So entschied es das Bundesverfassungsgericht (BVerfG). Die Triage (aus dem französischen „trier“ für aussortieren) beschreibt die Situation, in der weniger Intensivbetten…
Der Beitrag BVerfG zum Benachteiligungsverbot: Bundestag muss Regelungen zur Triage erlassen erschien zuerst auf WBS LAW.
Noch bis zum Mittwoch, 29.12.2021 gibt es 30 Prozent Preisnachlass auf alle Publikationen im Goldreporter-Shop.
Der Beitrag 30 % Rabatt auf...
Gegenüber Vorwoche sind die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen teilweise stark angestiegen. Der Goldpreis kann sich dennoch weiter...
Berlin (dpo) - Die Bundesregierung hat heute den langersehnten Nacktkalender für das Jahr 2022 vorgestellt. Damit posiert nach der Großen...
Journalisten haben gegenüber Behörden ein Recht auf Auskunftserteilung. Anders als auf Landesebene gibt es bisher auf Bundesebene jedoch keine gesetzliche Regelung der Auskunftsansprüche gegenüber Ministerien und ihnen nachgeordneten Behörden. Die Ampel-Parteien wollen laut Koalitionsvertrag eine gesetzliche Grundlage auf den Weg bringen. Die Länder sehen in verschiedenen Gesetzen bestimmte Sonderrechte für Journalisten vor. Dreh- und Angelpunkt dieser Privilegien ist die Beschaffung von Informationen. So haben sie ein Recht auf Auskunft gegenüber Behörden, die ihnen auf Anfrage gestellte Fragen beantworten müssen. Für die Auskunft dürfen die Behörden keine Gebühren erheben. Auf Bundesebene gibt bislang keine entsprechenden gesetzlichen Regelungen – das könnte sich…
Der Beitrag Auskunftsanspruch gegen Bundesbehörden: Ampel-Regierung plant Stärkung des Presserechts erschien zuerst auf WBS LAW.
Inkassounternehmen, die Forderungen einfordern, die überhaupt nicht bestehen, handeln wettbewerbswidrig. Der BGH entscheid, dass dies auch gilt, wenn die falsche Forderung auf einem Identitätsdiebstahl beruht, der dem Unternehmen nicht bekannt war. Vor Identitätsdiebstahl fürchten sich viele Menschen. Für eine Frau aus Hamburg wurde es leider Realität. Völlig unerwartet erhielt sie Post von einem Inkassounternehmen, das sie zur Zahlung von circa 650 Euro aufforderte. Grund dafür war ein Mobilfunkvertrag aus dem Jahr 2017. Allerdings hatte die Frau diesen Vertrag selbst nie geschlossen – jedoch eine unbekannte Person mit ihren Daten. Ein Verbraucherschutzverband, an den sich die Betroffene wandte, mahnte daraufhin das…
Der Beitrag BGH zum Wettbewerbsrecht: Unlautere Zahlungsaufforderung bei Identitätsdiebstahl erschien zuerst auf WBS LAW.