Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 315 Gäste und keine Mitglieder online
In der vergangenen Woche haben 779.000 Personen in den USA einen Erstantrag auf Arbeitslosenhilfe gestellt. Das waren 33.000 weniger als in der...
Brüssel (dpo) - Dann macht sie es eben selbst: Eine zunehmend verzweifelte Ursula von der Leyen ist gerade in einem Labor in Brüssel dabei, einen...
Die Goldnachfrage in Deutschland stieg laut World Gold Council im vergangenen Jahr auf 163 Tonnen im Rekordwert von 8,1 Milliarden Euro.
Der...
Neben der U.S. Mint meldet auch die australische Perth Mint eine riesige Nachfrage nach Silber. Man verkaufe alles, was man herstellen könne.
Der...
Seit Oktober haben Youtuber und sonstige Content Creator aber auch Verleger, Filmschaffende sowie sonstige Urheber mit Spannung auf den Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Urheberrechtsreform gewartet. Nun ist er da. Klar ist: Der deutsche Gesetzgeber wird bei der Umsetzung der umstrittenen EU-Urheberrechtsrichtlinie Uploadfilter einführen. In anderen Bereichen bleibt der Gesetzesentwurf eher vage. Die wichtigsten Informationen zum Kabinettentwurf haben wir für Sie hier zusammengestellt. Allzu viel Zeit bleibt dem deutschen Gesetzgeber nicht mehr. Bis zum 7. Juni 2021 muss er die Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-Richtlinie (EU) 2019/790) und die Online-SatCab-Richtlinie ((EU) 2019/789) in deutsches Recht umwandeln. Der im…
Der Beitrag EU-Urheberrechtsreform: Uploadfilter und Sperrknopf – Das steht im Regierungsentwurf! erschien zuerst auf WBS LAW.