Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 162 Gäste und keine Mitglieder online
Das AG Düsseldorf durfte den Ex-Fußballprofi Christoph Metzelder in einer Pressemitteilung über eine Anklage gegen ihn namentlich nennen. Details zur Anklage durfte das AG jedoch nicht verraten, entschied nun das OVG. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen hat dem Amtsgericht (AG) Düsseldorf die Verbreitung einer Pressemitteilung mit Details aus der Anklageschrift gegen den ehemaligen Fußballprofi Christoph Metzelder untersagt. Das AG sei nicht berechtigt, Details aus einer bei ihm eingegangenen Anklage gegen einen ehemaligen Profifußballspieler per Pressemitteilung öffentlich bekannt zu machen. Allerdings sei es dem AG im konkreten Fall aber erlaubt, Medienvertreter wahrheitsgemäß unter Namensnennung über die Anklageerhebung und den Tatvorwurf in abstrakter Form unter…
Der Beitrag Kinderpornografie-Verdacht gegen Christoph Metzelder: AG Düsseldorf muss Pressemitteilung löschen erschien zuerst auf WBS LAW.
Egal ob Kryptowährungen oder Short Squeezes am Aktienmarkt – an der Börse herrscht gerade Aufbruchsstimmung. Doch was bedeutet das für Sie...
Die große Nachfrage nach Silber hat bei begrenztem Angebot zu einem deutlichen Anstieg des Aufgelds für klassische Silbermünzen im deutschen...
Wegen angeblich falscher Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung hat ein Solar-Unternehmer rund 78 Millionen Euro Schadensersatz verlangt. Nun ist er jedoch mit seiner Klage am OLG Nürnberg gescheitert. Die Berichterstattung sei rechtmäßig, so das OLG. Ein Mitbegründer der inzwischen insolventen Firma Solar Millennium ist in zweiter Instanz mit seiner Millionenklage gegen die Süddeutsche Zeitung (SZ) gescheitert. Das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg wies die Klage des Unternehmers ab (Beschl. v. 03.02.2021, Az. 3 U 2445/18). Die OLG-Richter verwarfen per Beschluss die Berufung gegen ein Urteil des Landgerichts (LG) Nürnberg-Fürth aus dem Jahr 2018. Der Beschluss ist nicht rechtskräftig – der Unternehmer hat nun noch die…
Der Beitrag 78 Millionen für „falschen“ Artikel: Millionenklage gegen Süddeutsche Zeitung erfolglos erschien zuerst auf WBS LAW.
+++ Dixi-Band: Musiker spielen auf mobilen Toiletten +++
+++ Setzt Mars-Stäbe: Sechsjähriger baut Turm aus 1.000 Schokoriegeln +++
+++ "Our next...
Berlin, Hamburg, München (dpo) - Immer mehr Menschen verlassen WhatsApp, weil sie sich Sorgen um den Datenschutz machen. Einer der größten...