Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 108 Gäste und keine Mitglieder online
Die sozialen Netzwerke haben inzwischen erste Zahlen zu den Auswirkungen des vor einem halben Jahr in Kraft getretenen NetzDG veröffentlicht. Zum Teil waren sie erwartbar, zum Teil sind sie überraschend. Während bei Facebook weniger als 2000 Beiträge aufgrund des NetzDG gemeldet wurden, sind es bei Twitter über 250.000. Was steckt hinter dieser Diskrepanz? Seit dem […]
The post Erste Zahlen zur NetzDG-Löschpraxis von Facebook, Twitter & Co. appeared first on WILDE BEUGER SOLMECKE Rechtsanwälte.
Der Schuldner einer Unterlassungserklärung ist verpflichtet, zumindest Google daraufhin zu untersuchen, ob eine von ihm zuvor publizierte falsche 4-Sterne-Hotel-Bewertung dort möglicherweise fortgeführt wird. Auch, wenn nicht der Schuldner selbst, sondern Dritte diese falschen Bewertungen dort eingestellt haben. Wenn er dann nicht auf die Löschung dieser Einträge hinwirkt, sind ihm diese Einträge Dritter zuzurechnen. In der […]
The post Unterlassungsschuldner muss selbst nach falschen Einträgen Dritter googeln appeared first on WILDE BEUGER SOLMECKE Rechtsanwälte.
What started as a libertarian’s dream ended with arrests, but that doesn’t mean that Silk Road failed to leave some type of positive impact on the world.
Das virtuelle Hausrecht sozialer Netzwerke und seine Kollision mit der vorgetragenen Meinungsfreiheit seiner Nutzer landen immer häufiger vor Gericht. Nun hat das OLG Karlsruhe entschieden, dass Facebook zu Recht den als Hasskommentar eingestuften Satz: „Flüchtlinge: So lange internieren, bis sie freiwillig das Land verlassen!“ gelöscht hat. Auch die Profilsperrung des Users für 30 Tage sei […]
The post OLG Karlsruhe – Facebook durfte Hass-Kommentar löschen und Nutzer sperren appeared first on WILDE BEUGER SOLMECKE Rechtsanwälte.