Vor dem Hintergrund des rbb-Skandals und der Vorwürfe gegen Ex-Intendantin Schlesinger wird auch aktuell vermehrt über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und seine Kontrollgremien gesprochen. Viele stellen sich die Frage: Wo ist überall etwas schiefgelaufen? Doch welche Kontrollinstanzen für die öffentlich-rechtlichen Medien gibt es überhaupt? Kalbsbäckchen, Hummer-Risotto, Aperitif, Champagner, Wodka und zusätzlich Crémant-Sorbets. Hört sich zunächst nach einem äußerst appetitlichen Abend an, solange man außer Acht lässt, dass die Rechnung i.H.v. 328 Euro das rbb-Rechercheteam trug. Letztlich haben wir es also mit unseren Rundfunkgebühren von monatlich 18,36 Euro gezahlt. Beim RBB-Skandal, ausgelöst durch Berichte vor allem des Online-Mediums „Business Insider“, ging…
Der Beitrag Hintergrund zum rbb-Skandal: Wer kontrolliert die öffentlich-rechtlichen Medien? erschien zuerst auf WBS LAW.