Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 355 Gäste und keine Mitglieder online
Die US-Investmentbank Goldman Sachs rechnet jetzt mit einem Goldpreis von bis zu 2.500 Euro innerhalb von sechs Monaten.
Der Beitrag Goldman Sachs...
Das Führen eines Fahrtenbuchs kann nicht nur dann angeordnet werden, wenn der Fahrzeughalter angibt, nicht gefahren zu sein und der tatsächliche Täter des Verkehrsverstoßes nicht ermittelt werden kann. Auch, wenn der Halter eigentlich zugibt, selbst zu schnell gefahren zu sein, aber das Blitzerfoto Zweifel daran aufkommen lässt, kann eine Fahrtenbuchauflage zulässig sein. Das Verwaltungsgericht (VG) Mainz musste nun über einen Fall entscheiden, in dem ein Fahrzeughalter gegenüber der Bußgeldbehörde angegeben hatte, einen Verkehrsverstoß selbst begangen zu haben. Ein abweichendes Blitzerfoto deutete jedoch darauf hin, dass nicht er zu schnell gefahren war, sondern eine andere Person. Wenn der Halter schließlich trotz…
Der Beitrag Abweichendes Blitzerfoto: Fahrtenbuchauflage trotz zugegebenen Verkehrsverstoßes erschien zuerst auf WBS LAW.
Die ganze Welt blickt gebannt auf den Krieg in der Ukraine. Nachrichtenportale, Zeitungen, TV-News kennen kein anderes Thema mehr. Gibt es...
Sportberichterstatter, die wegen pandemiebedingter Ausfälle von Fußballspielen nicht ausstrahlen konnten, durften ihre Verträge über Verwertungsrechte nicht einfach kündigen. Diesen Schiedsspruch bestätigte das OLG Frankfurt in einer Entscheidung von Anfang März. Da kein Leistungshindernis der DFL vorlag, bestand nach Auffassung des Gerichts auch kein Kündigungsgrund. In der Sache selbst ging es um ein französisches auf Sportberichterstattung spezialisiertes Unternehmen, welches mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) einen Vertrag über Verwertungsrechte von Fußballspielen für den Zeitraum von 2017 bis 2021 geschlossen hatte. Es ging um Spiele, die innerhalb Deutschlands stattfanden. Als Gegenleistung für die Verwertung der Bilder war eine jährliche Servicepauschale sowie pro…
Der Beitrag Bundesliga-Verwertungsrechte & Corona: Kein Kündigungsrecht bei Einstellung des Spielbetriebs erschien zuerst auf WBS LAW.