Wenn die Wahrheit ans Tageslicht kommt, dann reagieren diejenigen, die sich die ganze Zeit mit Lügen ein Auskommen verschafft haben, besonders heftig. Besonders heftig hat im Hinblick auf die...Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
Aktuell sind 261 Gäste und keine Mitglieder online
Wenn die Wahrheit ans Tageslicht kommt, dann reagieren diejenigen, die sich die ganze Zeit mit Lügen ein Auskommen verschafft haben, besonders heftig. Besonders heftig hat im Hinblick auf die...Die Bremer Landesdatenschutzbeauftragte hat ein Bußgeld in Höhe von rund 1,9 Millionen Euro gegen die Wohnungsbaugesellschaft Brebau GmbH verhängt. So habe die Brebau GmbH personenbezogene Daten umfangreich und unerlaubt verarbeitet. Dazu zählten u.a. Merkmale wie die Hautfarbe, die Religionszugehörigkeit, die sexuelle Orientierung, der Gesundheitszustand bis hin zum Körpergeruch. Das Bußgeld viel in Anbetracht der Schwere der Verstöße gering aus. Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) werden inzwischen regelmäßig mit hohen Bußgeldern geahndet. So auch im aktuellsten Fall aus Bremen. Dort hat die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) als datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde die Wohnungsbaugesellschaft Brebau GmbH mit einer Geldbuße in Höhe von…
Der Beitrag Skandal um sensible Mieterdaten: 1,9 Mio. DSGVO-Bußgeld für Wohnbau-GmbH erschien zuerst auf WBS LAW.
Es ist bezeichnend, dass man sich über den Nutzen einer COVID-19 Impfung / Gentherapie für Kinder und Jugendliche auseinandersetzen muss, obschon sich eine COVID-19 Impfung / Gentherapie für...Das Internet ist inzwischen mit umfangreichen Cookie-Banner in verschiedenen Varianten übersät. Eigentlich sollen diese für mehr Datensicherheit und Rechtsklarheit im Netz sorgen. Doch hier lauern viele Stolperfallen – Abmahnungen wegen nicht eingeholter Einwilligungen oder fehlerhaften Cookie-Bannern sind daher keine Seltenheit. Dieser Beitrag soll daher einen Überblick geben über die aktuelle Rechtslage im Online-Marketinig zum Thema Tracking, Webanalyse und Cookies. Cookies sind kleine Textdateien zur Erkennung von Nutzern, die Webseitenbetreiber auf dem Computer des Nutzers speichern. Manche erleichtern Nutzern die Bedienung einer Webseite bzw. die Seite kann ohne sie nicht betrieben werden. Andere Cookies werden aber genutzt, um das Nutzerverhalten über mehrere Webseiten hinweg…
Der Beitrag Tracking, Webanalyse, Cookies: Was ist aktuell im Online-Marketing zulässig, was nicht? erschien zuerst auf WBS LAW.
+++ Mit ihrem Esten Martin: Lettin brennt im Sportwagen durch +++
+++ Packung bekommen: Fußballer erholen sich von Niederlage im Kosmetikstudio...
Der rasante Goldpreis-Anstieg führt nun zur Bildung einer „Fahnenstange“, die irgendwann abverkauft werden wird. Ein Blick auf die charttechnische...