Fürth (dpo) - Falschmeldungen? Nicht mit uns! Wie in jedem Jahr seit seiner Gründung (1845) boykottiert der Postillon den überaus schändlichen 1....
Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 265 Gäste und keine Mitglieder online
Fürth (dpo) - Falschmeldungen? Nicht mit uns! Wie in jedem Jahr seit seiner Gründung (1845) boykottiert der Postillon den überaus schändlichen 1....
Ist es möglich, eine ganze Woche zu schweigen? Was macht das mit einem? Thieß Neubert probiert es im vierten Teil des hochgefährlichen...
Berlin (dpo) - Lange schien unklar, welche Strategie die Bundesregierung verfolgt, um die zuletzt stark ansteigenden Corona-Zahlen wieder in den...
Die Goldreserven der Türkei sind innerhalb eines Jahres um 132 Tonnen angewachsen. In diesem Jahr wanderten allerdings einige Tonnen ab.
Der...
Die deutschen Staatsschulden sind im vergangenen Jahr um 275 Milliarden Euro auf 2,332 Billionen Euro angestiegen. Das entspricht einer Zunahme um...
Im Streit zwischen dem Unternehmen Facebook und dem deutschen Bundeskartellamt geht es seit Februar 2019 im Wesentlichen um die Frage, inwiefern Facebook nutzer- und gerätebezogene Daten innerhalb ihrer Plattformen zur Weiterverwendung, ohne die Zustimmung der Nutzer, verarbeiten darf. Das OLG Düsseldorf ist in dieser Frage, nach einem vierstündigen Verfahren zu keiner Entscheidung gekommen. Nun soll der Streit vom EuGH abschließend nach EU-konformen Gesichtspunkten ausgelegt werden. Der Fall Facebook gegen das Bundeskartellamt in Bonn läuft nun seit Februar 2019 und wurde bereits verschiedenen deutschen Gerichten vorgelegt. Das Amt hatte der irischen Facebook-Gesellschaft durch Beschluss untersagt, nutzer- und gerätebezogene Daten der Facebook-Nutzer,…
Der Beitrag Facebook vs. Bundeskartellamt: Datensammeln kommt vor den EuGH erschien zuerst auf WBS LAW.