Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 156 Gäste und keine Mitglieder online
Der am Freitagnachmittag veröffentlichte US-Arbeitsmarktbericht ("Non-farm Payrolls) fiel etwas besser aus als von Analysten erwartet. Laut...
Washington (dpo) - HERRGOTT NOCHMAL! Irgendwann ist aber auch mal gut, oder? Die verdammte Dreck-US-Wahl ist nach aktuellem Stand auch nach drei...
London (dpo) - Jetzt hat sie die Faxen dicke! Königin Elisabeth II. hat heute die sofortige Rückkehr der Vereinigten Staaten unter die Herrschaft...
Auch in diesem Monat wollen wir Ihnen einen kleinen Einblick in die Pressearbeit unserer Kanzlei gewähren. Trotz Herbstferien und dem inzwischen eingetretenen Lockdown Light, wurden wir zahlreich angefragt, um zu verschiedensten Themen unsere rechtliche Einschätzung abzugeben. Selbstverständlich betrafen etliche Anfragen die Corona-Thematik. Spannend hier die Frage, ob auch im privaten Bereich Kontaktverbote gelten und die Polizei und das Ordnungsamt Wohnungen kontrollieren dürfen. Und dann war da natürlich noch die aufsehenerregnede Geschichte rund um den Schlagersänger Michael Wendler. Darüber hinaus durften wir uns zu weiteren spannenden Themen wie u.a. den auf europäischer Ebene vorangetriebenen Digital Services Act, gefälschte Bewertungen auf Amazon…
Der Beitrag Presseschau Oktober 2020 erschien zuerst auf WBS LAW.
Made in Germany ist weltweit ein Inbegriff für Qualität. Es verwundert daher nicht, dass die Werbung mit dem Label für viele Unternehmen und deren Produkte attraktiv ist. Wir klären, wann die Nutzung des Labels rechtmäßig erfolgen kann. Unsere Experten sind stehen Ihnen in Ihrem konkreten Fall gerne jederzeit beratend zur Seite. Made in Germany“ steht weltweit für hervorragende Qualität. Tatsächlich haben wir den Briten das Label zu verdanken: Sie beschlossen im „Merchandise Mark Act“ 1887, dass deutsche Produkte den Schriftzug tragen mussten, um Verbraucher vor vermeintlich minderwertigen und gefährlichen Waren aus dem aufkommenden Industrieland Deutschland zu schützen. Doch es entwickelte…
Der Beitrag Werbung mit Herkunftsangabe: Wann darf ich mit „Made in Germany werben“? erschien zuerst auf WBS LAW.
Mit dem Anstieg der Edelmetall-Preise ist in dieser Woche das Aufgeld für Silber- und Goldmünzen im deutschen Edelmetall-Handel zurückgekommen. So...
+++ Schein wär fair: Händler erhofft sich für alte Theaterlampe mindestens fünf Euro +++
+++ Einem Betrüger aufgesessen: Esel gibt sich gegenüber...