Der alternative Newsticker
NEU - Die besten Dividenden-Aktien, 800 Euro Vorteile sichern:
Wikifolios:
Hightech extrem. Die größten Tech-Aktien weltweit!
|
|
Aktuell sind 168 Gäste und keine Mitglieder online
Die Tagesschau titelte in ihrer Online-Ausgabe am 13. März: Rekordtemperaturen: Ozeane auch in der Tiefe so warm wie nie Nicht nur die Oberfläche, auch die obersten zweitausend Meter des Meerwassers waren im Jahr 2024 so warm wie nie und erhitzen sich immer schneller. Das hat Folgen – an Land und in den Ozeanen. Zwei Kilometer? […]
Der Beitrag Ozeane „so warm wie nie“? Wie misst man das? Stimmt das? erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Vorbemerkung: Grönland, Ostasien und die Antarktis bilden diesmal den Schwerpunkt der Kaltmeldungen. Aber auch in den USA hält sich in manchen Gebieten hartnäckig der Winter. Meldungen vom 17. März 2025: Grönland: Eisschild hat an einem Tag um 8 Gigatonnen zugenommen Die neuesten Daten aus Grönland zeigen einen deutlichen Unterschied im Verlauf der Saison: Der Eisschild […]
Der Beitrag Kältereport Nr. 12 / 2025 erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Ist das Kohlendioxid in der Atmosphäre längst in der Sättigung? Der Treibhauseffekt auf den Planeten mit Atmosphäre sorgt für eine Art Grundheizung, was zum Beispiel den Effekt hat, daß Wasser flüssig bleibt. Der Hintergrund: Moleküle mit mehreren Atomen können einige Wellenlängen der Sonne aufnehmen und in Brownsche Molekularbewegung umwandeln – umgangssprachlich: „Temperatur“. Das gilt für […]
Der Beitrag Die Wissenschaft, die man Ihnen nicht mitteilen will: Die Erwärmungsgrenze von CO2 erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Im Mai 2024 erschien in der Tageszeitung “Die Welt” ein Beitrag des Wissenschaftsjournalisten Axel Bojanowski mit dem Titel “Bestellte Weltuntergänge”. Darin bemängelt Bojanowski, dass Umfragen von Klimaforschern problematisch seien. Der Stand der Wissenschaft sei verzerrt, da in der Klimaforschung eine bestimmte politische Strömung überwiege. So titelte der Guardian kurz zuvor: “Laut einer Umfrage unter Hunderten […]
Der Beitrag Darf man Klimaforschern alles glauben? Klimaschau 217 erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Dies ist ein Testartikel, bitte nicht kommentieren.
Der Beitrag Testartikel erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.
Vor kurzem berichteten wir über „Geister-Meßstationen“ in Großbritannien, die immerhin ein Drittel des Gesamtbestandes ausmachen. Nicht nur der Meteorologische Dienst des Vereinigten Königreiches pfuscht also recht offen herum, auch die Kollegen auf der anderen Seite des Großen Teichs von der US-Wetterbehörde NOAA sind alles andere als zuverlässig. Da darf der Deutsche Wetterdienst nicht fehlen. Das […]
Der Beitrag Nicht nur die US-Wetterbehörde NOAA schummelt – natürlich auch der DWD. tkp berichtet erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.